Aktuell
Neuer VORSTAND! die GEDOK A46 e.V. Düsseldorf Hanne Horn, Fotokünstlerin – Vorstand Alle fünf Kolleginnen wurden Einstimmig gewählt! Beisitzerinnen: herzliche Grüße aus dem neuen Vorstand für den neuen Vorstand GEDOK A46 zu Gast in der Galerie J. Dielämmer Kulturelle Vielfalt – Natur und Urbanität – Realität und Fantasie- Objekte, Skulpturen, Malerei, Fotografien Beteiligte Künstlerinnen: Eröffnung: 20. Juni 19:30 Uhr Ausstellung vom 20. Juni bis 20. Juli 2024
hat am Sonntag, den 15. Juni 2025 um 12 Uhr einen NEUEN Vorstand gewählt!
Astrid Puttins, Malerin – Vorstand
Rike Casper, Musikerin – Vorstand
Dr. Angelika Hille Sandvoß, Kunsthistorikerin – Schriftführerin
Eva M. Mathes, Malerin – Schatzmeisterin
Und haben das Amt angenommen!
Corinna Bernshaus, Anna Schriever
Gudrun Lintz, Andrea Temming
und Pia Marei Hauser
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Hanne Horn
„Zwischen den Welten“
Vergangenheit und Zukunft – Technologie und Natur
Corinna Bernshaus, Ilse Gabbert, Angela Schmitz und Anna Schriever
Begrüßung: Galerie, Werner Franzen
Einführung: Dr. Angelika Hille Sandvoß, Kunsthistorikerin
Lesung: Kerstin Nethövel liest im Rahmen des Projekts, „every day is a journey“
Kunstgespräch: 20 Juli 2025 um 15 Uhr
Moderation: Martina Justus
Begrüßung neuer Künstlerinnen
Im Fachbereich Bildende Kunst begrüßen wir 6 neue Künstlerinnen, die 2025 aufgenommen wurden:
Christine Berlinson-Eßer, Malerei – hier mehr
Elena Kambina, Malerei – hier mehr
Karstjen Schüffler-Rohde, Malerei – hier mehr
Gabriele Sowa, Grafik, Installation, Malerei – mehr
Pia Staßen, Malerei – hier mehr
Mitra Zarif-Kayvan, Malerei – mehr
Im Fachbereich Literatur
Margarete Schopen-Richter – hier mehr
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf eine gute, inspirierende und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Pia Marei Hauser
Nachklänge – Szenen aus der Dunkelheit – Flöte solo
Im Programm Nachtklänge tritt die Flötistin und Dramaturgin Pia Marei Hauser in einen Dialog mit der Dunkelheit und mit dem eigenen Instrument. Werke für Soloflöte aus dem 20. und 21. Jahrhundert nehmen das Publikum mit auf eine Reise in die Nacht – mal geheimnisvoll und düster, mal träumerisch und voller Sehnsucht. Unter dem Motto Vincent Van Goghs – Ich denke oft, dass die Nacht lebendiger und bunter ist als der Tag – füllen ungewohnte Spieltechniken den Raum und lassen Klangfarben entstehen, die das Publikum einladen, sich seine eigenen Nachtszenen zu malen.
Mit Musik von Brian Ferneyhogh, Kaija Saariaho, Salvatore Sciarrino, Calliope Tsoupaki, Luca Lombardi & Heinz Holliger.
Samstag, 12.07. um 21:00 Uhr
Europäische Kunstakademie Trier, Aachener Straße
Musikalisches Intermezzo – EKA Kunsthalle
Foto: Rebecca Ter Braak