- Mariele Koschmieder
- Sigrid Herffs
- Cornelia Leitner
- Conny Schoenwald
- Gudrun Lintz
- Inge Broska
- Janne Gronen
- Sabine Losacker
- Kerstin Nethövel
- Felicitas Lensing-Hebben †
- Barbara Freundlieb
- Inge Harms
- Annu Koistinen
- Margret Schopka
- Gisela-Rietta Fritschi
- Dagmar Reichel
- Cordelia von Klot
- Inken Boje
- Claudia Malik
- Elisabeth Busch-Holitschke
- Susanne Hille
- Doris Großmann
- Bella Frauenlob
- Angelika Stienecke
- Jutta Rohwerder
- Nazilya Nagimova
- Hanne Horn
- Ulrike Wamprecht
- Hanna Werth
- Beru Inou
- Johanna Hansen
- Franziska Schretzmann
- Suria Kassimi
- Ingrid Schwarz
- MATRE
- Eva Mathes
- Hilla Hueber
- Renate Behla
- Simone ten Hompel
- Birgit Brebeck-Paul
- Corinna Bernshaus
- Lydia Drontmann
- Martje Verhoeven
- Rita Wilmesmeier
- Elke Fricke
- Andrea Temming
- Elena Hill
- Sabine Krüger
- Dini Thomsen †
- Margarete Schopen-Richter
- Doro Eicker
- Janice Orth
- Sungkum-Jennie Yang
- Sandra Friedrichs
- Helga Weidenmüller
- Moni Müller
- Gabi Dahl
- Yiqing Cai
Willkommen
Die GEDOK-A46 eV Düsseldorf ist eine von 23 Regionalgruppen der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V. Als gemeinnützig anerkannte Organisation bringt die GEDOK das Werk und die Leistung von Künstlerinnen an die Öffentlichkeit und setzt sich für die geschlechtergerechte Gestaltung aller Bereiche künstlerischen Schaffens ein.
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
Margarete Schopen-Richter
Zum Buch Jömmich nee….
Björn Hambsch: Wenn sie in dieses Buch eintauchen ,gehen sie auf Entdeckungsreise. Am Anfang einer solchen Reise steht immer eine Begegnung. Mit der Autorin, mit den Geschichten, und hoffentlich mit sich selbst. Ich bin überzeugt, dass es sie verändern wird. Das ist die bestmöglichste Empfehlung. Und mehr Einführung braucht dieses Buch nicht.
Zur Ausstellung Jömmich nee…… gibt es folgende Lesungen in der Villa Erckens, im Museum der Niederrheinischen Seele in 41515 Grevenbroich
Sonntag, 29.01.2023 um 14.30/Eintritt 4€
Sonntag, 12.02.2023 um14.30/ Eintritt 4€
Sonntag, 05.03.2023 um 14.30/Eintritt 4€
mit musikalischen Darbietungen am Klavier von Eva Capelle und weiteren Interpreten.
weitere Meldungen
Suria Kassimi
Kunstgespräch am 4. Februar 15 Uhr
in der Ausstellung ZEITENWENDE
Ort:
Forum für Kunst und Architektur
Kopstadtplatz 12
45127 Essen
Kunsttisch
Jeden 1. Dienstag im Monat findet ein GEDOK Kunsttisch statt. Der nächste Kunsttisch ist hoffentlich/voraussichtlich …Der Kunsttisch wird wegen Covid-19 Virus bis auf weiteres ausgesetzt.
Brauerei Vogthaus
Münsterplatz 10
41460 Neuss
Foto: Installation von Margret Schopka
“bei meinen Freundinnen zum Kaffee„ 2012
Arbeit in situ mit Kaffeesatz
Foto:Margret Schopka
Ausstellungen
Über uns
Grundgedanke unserer Gemeinschaft ist es, künstlerische Talente zu fördern,
die Künstlerinnen zu vernetzen und eine Begegnung von Künstlerinnen
und Kunstförderern zu ermöglichen;
Künstlerinnen aller Disziplinen soll über die Mitgliedschaft
ein Forum zum Austausch geboten werden.
GEDOK-Leitbild
Die Mitglieder der GEDOK vertreten die Freiheit des Wortes und der Kunst im Sinne des Art. 5 Grundgesetz. Sie wirken gegen jede Form von Hass und Gewalt, für Diversität, für eine einige Welt und eine in Frieden lebende Menschheit.
Die Mitglieder der GEDOK distanzieren sich entschieden von allen, die Nationalismus, politischen und religiösen Extremismus, Antisemitismus,
Homophobie, Frauen- oder Fremdenfeindlichkeit propagieren.
Die GEDOK-Regionalgruppe „A 46“ wurde als eine von 23 Gruppen in deutschen Städten und Regionen 1996 in Neuss gegründet. Sie ist fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Einzugsgebiet der Autobahn A 46 mit Sitz in Düsseldorf.