- Cornelia Leitner
- Sandra Friedrichs
- Gisela-Rietta Fritschi
- Corinna Bernshaus
- Elke Fricke
- Annu Koistinen
- Doro Eicker
- Kerstin Nethövel
- Jutta Rohwerder
- Sigrid Herffs
- Hanne Horn
- Hilla Hueber
- Angela Schmitz
- Helga Weidenmüller
- Doris Großmann
- Sabine Krüger
- Lydia Drontmann
- Andrea Temming
- Felicitas Lensing-Hebben †
- Janne Gronen
- Gudrun Lintz
- Renate Behla
- Rita Wilmesmeier
- Janice Orth
- Barbara Freundlieb
- Martje Verhoeven
- Inken Boje
- Dini Thomsen †
- Elena Hill
- Conny Schoenwald
- MATRE
- Birgit Brebeck-Paul
- Gabi Dahl
- Yiqing Cai
- Nazilya Nagimova
- Johanna Hansen
- Sungkum-Jennie Yang
- Moni Müller
- Franziska Schretzmann
- Stefanie Hohls
- Suria Kassimi
- Beru Inou
- Inge Harms
- Simone ten Hompel
- Inge Broska
- Mariele Koschmieder
- Hanna Werth
- Ingrid Schwarz
- Ulrike Wamprecht
- Elisabeth Busch-Holitschke
- Susanne Hille
- Dagmar Reichel
- Sabine Losacker
- Margarete Schopen-Richter
- Claudia Schmidt
- Angelika Stienecke
- Eva Mathes
- Margret Schopka
- Bella Frauenlob
- Petra Kolberg
- Cordelia von Klot
- Claudia Malik
Willkommen
Die GEDOK-A46 eV Düsseldorf ist eine von 23 Regionalgruppen der GEDOK, dem Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V. Als gemeinnützig anerkannte Organisation bringt die GEDOK das Werk und die Leistung von Künstlerinnen an die Öffentlichkeit und setzt sich für die geschlechtergerechte Gestaltung aller Bereiche künstlerischen Schaffens ein.
Aktuelle Meldungen
weitere Meldungen
Neuzugänge in der GEDOK a46 – 2023
Im Fachbereich Bildende Kunst begrüßen wir 4 neue Künstlerinnen, die im Juni 2023 aufgenommen wurden.
Stefanie, Hohls – Malerei, Grafik – mehr
Petra, Kolberg – Malerei – mehr
Claudia, Schmidt – Malerei – mehr
Angela, Schmitz – Malerei, Fotografie, Objekte – mehr
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Fördermitglieder
Ingrid Fischer-Dinkelbach, Kaarst
Kai Habermehl, Düsseldorf
Let’s Talk
Foto: Margret Schopka
Nach langer Tradition unseres „ Kunsttischs“ wird nun der Kunsttisch durch Let’s Talk ersetzt.
Die Absicht ist, sich auszutauschen über Ideen und Wünsche, möglicherweise neue Konzepte zu formulieren und Projekte zu diskutieren und gemeinsam zu entwickeln.
“Let’s Talk ”
der nächste Termin ist : noch offen
Arbeit:
Margret Schopka- “Landnahme” Arbeit in situ mit Steinen 2017
Ausstellungen
Über uns
Grundgedanke unserer Gemeinschaft ist es, künstlerische Talente zu fördern,
die Künstlerinnen zu vernetzen und eine Begegnung von Künstlerinnen
und Kunstförderern zu ermöglichen;
Künstlerinnen aller Disziplinen soll über die Mitgliedschaft
ein Forum zum Austausch geboten werden.
GEDOK-Leitbild
Die Mitglieder der GEDOK vertreten die Freiheit des Wortes und der Kunst im Sinne des Art. 5 Grundgesetz. Sie wirken gegen jede Form von Hass und Gewalt, für Diversität, für eine einige Welt und eine in Frieden lebende Menschheit.
Die Mitglieder der GEDOK distanzieren sich entschieden von allen, die Nationalismus, politischen und religiösen Extremismus, Antisemitismus,
Homophobie, Frauen- oder Fremdenfeindlichkeit propagieren.
Die GEDOK-Regionalgruppe „A 46“ wurde als eine von 23 Gruppen in deutschen Städten und Regionen 1996 in Neuss gegründet. Sie ist fester Bestandteil der Kulturlandschaft im Einzugsgebiet der Autobahn A 46 mit Sitz in Düsseldorf.